Ü38-Party am Samstag, 8. November von 20.00-00.00 Uhr
mit DJ Schelli – 80er, 90er ist das Beste aus den aktuellen Charts
Marlene Dietrich-Abend
Musikalisch-szenischer Abend
Marlene Dietrich. I Am Good.
Legendäre Filme, unsterbliche Lieder und ein umstrittenes, turbulentes Leben mit vielen Affairen prägen ihr Bild als Femme fatale. Marlene war aber nicht nur Diva, sie stellte sich gegen alle Konventionen der Gesellschaft, wechselte die Geschlechter, liebte sowohl Männer als Frauen, brach mit den vorherrschenden Stereotypen der damaligen Zeit und wurde zum Vorbild einer ganzen Generation.
Darüber hinaus war sie mit ganzem Herzen Mutter, Hausfrau und Köchin, zum Beispiel wurde ‚Frühstück bei Marlene‚ in ganz Hollywood zum geflügelten Wort.
Neben bekannten Songs und Stationen aus Marlene`s Leben präsentieren Sängerin und Schauspielerin Christa Krings und Pianist Sebastian Hubert die unbekannte Seite von Marlene Dietrich und stellen zugleich ihre Aktualität in der heutigen Gesellschaft heraus.
Freitag,
31. Oktober
19.30 Uhr
Eintritt: € 20,–
Die Bewirtschaftung des Hauses sowie Sonderanschaffungen sind nur möglich mit der freundlichen Unterstützung des
Willkommen im Stadtteilkulturzentrum Begegnungsstätte Bergstedt e.V.
Sie wollen Italienisch lernen? Auf geht’s! Sie möchten das neue Smartphone bedienen können? Lernen Sie bei uns! Wieder mal zu den Songs der 90er-Jahre tanzen? Klar doch! Lachen bis die Tränen kommen? Probieren Sie Lachyoga! Ein Instrument beherrschen? Suchen Sie sich eines aus! Einmal Abi Wallenstein live auf großer Bühne erleben? Da haben wir die wunderbare integrative Kooperation mit dem Senator-Neumann-Haus – BHH Sozialkontor unter dem Namen „grenzenlos“.
Klicken Sie sich durch unser Angebot und Sie werden für sich und Ihre Kinder Kurse, Workshops, Veranstaltungen und vieles mehr entdecken. Drei hauptamtliche TeilzeitmitarbeiterInnen sowie über 50 Honorarkräfte und ehrenamtliche MitarbeiterInnen legen Ihnen ein abwechslungsreiches Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebot zu Füßen.
Seit Jahrzehnten ist das Stadtteilkulturzentrum Begegnungsstätte Bergstedt e.V. im denkmalgeschützten ehemaligen Bergstedter Armenhaus beheimatet – einem prägnanten Rotklinkerbau mit mildtätiger Historie. Mildtätig im Sinne des 19. Jahrhunderts ist das Stadtteilkulturzentrum inmitten des grünen Bergstedts nicht mehr, doch verstehen wir unsere Stadtteilkulturarbeit bis heute als eine Tätigkeit zum Wohle der BürgerInnen Bergstedts, der BürgerInnen in den Walddörfern und im Alstertal. Alle Menschen – egal welchen Alters – sollen ein Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebot finden, das es ihnen erlaubt, sich auszuprobieren, sich auf unbekanntes Terrain zu begeben, sich neue Kenntnisse anzueignen oder auch sich einfach unterhalten zu lassen – so sahen es die Vereinsgründer 1973 und an diesem Anspruch messen wir uns bis heute. In einer Stadt wie Hamburg liegt die Messlatte hoch, denn diese Stadt verfügt zweifellos über ein fast unendliches Angebot, aber wir nehmen die Herausforderung an, um den Menschen vor Ort eine kulturell-kreative Heimat zu bieten.